Willkommen auf meiner Homepage www.bettker-online.de
Wo liegt Seilitz

Wo liegt Seilitz?

Das Dorf Seilitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Diera-Zehren und gehört zum Landkreis Meißen, im deutschen Bundesland Sachsen. Seilitz erreicht man von Zehren kommend über den Seebschützer Weg (K 8071), oder bei einer Umleitung, über den Ortsteil Schieritz (S 32) und den "Pappelweg". Beide Straßen führen zur Kreuzung Zehren/Seebschütz/Seilitz. Rechter Hand beginnt nun der "Seilitzer Berg". Nach ca. 2 km sieht man dann endlich den kleinen Ort. Angeblich war es am 23. Januar 1710, als durch eine Bekanntmachung im Namen "August des Starken" die Öffentlichkeit informiert wurde, es sei durch Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus gelungen, in der Stadt Meißen, weißes Porzellan unter Verwendung einheimischer Rohstoffe herzustellen. "Kaolin", die weiße Porzellanerde, wurde dann 1763 unweit von Meißen auch bei Seilitz gefunden. Dadurch ist dieser kleine Ort weltberühmt geworden. In der heutigen Zeit gibt es in Seilitz zwei Kaolin produzierende Betriebe. Zum einen das kleinste Bergwerk Europas, welches Kaolin zur Herstellung des "Meißner Porzellanes" liefert und zur "Staatlichen Porzellan Manufaktur Meißen" gehört. Das andere Unternehmen gehört jetzt zur "Sibelco Deutschland GmbH" und ist die ehemalige "Kaolin- und Tonwerke Seilitz-Löthain GmbH". Die "Sibelco Deutschland GmbH - Standort Meißen" fördert das Kaolin aus einem Tagebau. Nach der Kaolinaufbereitung, wird dieses weltweit an die Keramikindustrie geliefert. In früherer Zeit wurde das Kaolin im oberen Teil von Seilitz im Tiefbau, also "unter Tage", abgebaut und mittels einer Seilbahn in den unteren Betriebsteil transportiert. Dort wurde damals das Kaolin auch geschlämmt. Dieses Grundstück, ebenfalls zu Seilitz gehörend, am Fuße des "Seilitzer Berges", liegt an der Straße mit dem Namen "Dorf Seilitz" und trägt die Nummer 1. Von den Zehrenern wird es bis heute oftmals noch "Schlämmerei" genannt, obwohl sich diese seit Anfang der 1990er Jahre im oberen Teil von Seilitz befindet. Für Interessierte lohnt sich der Besuch des "Bergbaumuseum" in Mehren. Notwendige vorherige Anmeldung bei der "Sibelco Deutschland GmbH - Standort Meißen": 03521/416370

Seilitz: KFZ Kennzeichen: MEI -  Telefon Vorwahl: 035247 - PLZ: 01665

Seilitzer Erinnerungen

Abriss - ehem. Sowj. Kommandantur - später Wallrabe

Hobby-Heimat


Adresse/Kontakt

Klaus Detlev Bettker
Dorf Seilitz 1
01665 Diera-Zehren
Telefon: 0160 98160851
E-Mail: kd.bettker@t-online.de